HV-Tagesordnung von Aixtron
![]() |
Nachfolgend finden Sie die Tagesordnungspunkte (TOP) und die Abstimmungsempfehlungen der DSW zur Hauptversammlung von Aixtron am 25.05.2022 in virtueller Form.
|
JA
NEIN
Enthaltung
keine Empfehlung
ohne Beschluss
Einladung und weitere HV-Unterlagen
Link zu weiteren HV Unterlagen
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der AIXTRON SE zum 31. Dezember 2021, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2021 und des zusammengefassten Lageberichts für die AIXTRON SE und den Konzern für das Geschäftsjahr 2021, ...

... des Berichts des Aufsichtsrats, des Vorschlags des Vorstands für die Verwendung des Bilanzgewinns sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289a Abs. 1, 315a Abs. 1 Handelsgesetzbuch
<p> </p>
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2021

Die DSW wird für den Vorschlag der Verwaltung zur Verwendung des Bilanzgewinns, der die Ausschüttung einer Dividende von EUR 0,30 je Aktie und den Gewinnvortrag des restlichen Betrags vorsieht, stimmen.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands der AIXTRON SE für das Geschäftsjahr 2021

Die DSW wird die Mitglieder des Vorstands für ihre Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats der AIXTRON SE für das Geschäftsjahr 2021

Die DSW wird auch die Mitglieder des Aufsichtsrats für ihre Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
TOP 5 Beschlussfassung über die Billigung des nach § 162 AktG erstellten und geprüften Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2021

Die DSW wird für die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2021 stimmen.
TOP 6 Beschlussfassung über die Erweiterung des Aufsichtsrats auf sechs Mitglieder sowie entsprechende Änderung der Satzung

Die DSW wir der Erweiterung des Aufsichtsrats von fünf auf sechs Mitglieder zustimmen.
TOP 7 Beschlussfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat

Die DSW wird der Wiederwahl von Herrn Kim Schindelhauer in den Aufsichtsrat für ein weiteres Jahr zustimmen. Im Rahmen der virtuellen Hauptversammlung wird jedoch das Verfahren für die Nachfolgeplanung des Aufsichtsratsvorsitzes hinterfragt werden.
Außerdem wird die DSW für die Wahl von Herrn Dr. Stefan Traeger in den Aufsichtsrat stimmen.
TOP 8 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2022

Die DSW begrüßt die durchgeführte Neuausschreibung des Prüfungsmandats und wird der Wahl der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Essen, zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2022 zustimmen.
TOP 9 Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden und Erteilung einer neuen Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien auch unter Ausschluss eines Andienungsrechts und zu deren Verwendung auch unter Ausschluss des Bezugsrechts sowie Ermächtigung ...

... zur Einziehung erworbener eigener Aktien und Kapitalherabsetzung
Die DSW wird der vorgeschlagenen Erneuerung der Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien zustimmen, da sich diese innerhalb der von der DSW akzeptierten Grenzwerte bewegt.
TOP 10 Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden Genehmigten Kapitals 2018 gemäß § 4 Ziffer 2.1 und des bestehenden Genehmigten Kapitals 2017 gemäß § 4 Ziffer 2.2 der Satzung und die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2022 mit der ...

... Ermächtigung zum Bezugsrechtsausschluss sowie die entsprechende Satzungsänderung
Die DSW wird der vorgeschlagenen Erneuerung des Genehmigten Kapitals zustimmen, da sich dieses innerhalb der von der DSW akzeptierten Grenzwerte bewegt.
TOP 11 Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von und zum Ausschluss des Bezugsrechts auf Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen, Genussrechten und/oder Gewinnschuldverschreibungen (oder Kombinationen dieser Instrumente) sowie die ...

... Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals 2022, die Reduzierung des Bedingten Kapitals II 2012 und entsprechende Satzungsänderung
Die DSW wird der vorgeschlagenen Erneuerung der Ermächtigung zur Ausgabe von Options- und/oder Wandelschuldverschreibungen (und ähnlicher Instrumente) sowie Schaffung eines Bedingten Kapitals zustimmen, da sich diese innerhalb der von der DSW akzeptierten Grenzwerte bewegt.
Unseren Abstimmungsempfehlungen liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier.
Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte.
<p> </p>